Einmal mehr holen die STEELVOLLEYS den Staatsmeistertitel nach Linz. Als Erster des Grunddurchgangs qualifizieren sich die Linzerinnen für das Playoff-Finale und können dieses durch die neue Heimhalle, die SMS Linz-Kleinmünchen, nach langer Zeit wieder in Linz spielen. Nach einer 2:0-Führung in der Serie Best-of-Five können die STEELVOLLEYS den ersten Meisterball vor heimischem Publikum zwar nicht nutzen, bleiben danach aber cool und krönen sich in Wien zum Champion.
Im Europacup gewinnt Linz-Steg zwar das Hinspiel in Linz, muss sich dem Schweizer Team Cheseaux auswärts geschlagen geben und scheidet damit bereits früh aus.
Nach drei Siegen in Folge misslingt im Cup leider die Titelverteidigung. Im 1/4-Finale müssen sich die STEELVOLLEYS fulminant aufspielenden Innsbruckerinnen geschlagen geben.
Mit dem Ende der Saison geht die Trainer-Ära Roland Schwab nach sechs Saisonen und sechs Titeln zu Ende. Schwab wechselt zum Österreichischen Volleyball Verband und wird als neuer Teamchef präsentiert.
Als neuer Trainer wird der Argentinier Facundo Morando vorgestellt, der zuvor beim Liga-Rivalen VC Tirol tätig war.
Die STEELVOLLEYS Linz-Steg holen neuerlich das Double! Im Cup präsentiert sich das Team äußerst souverän und gibt nur 2 Sätze ab. In der Meisterschaft landen die Linzerinnen im Grunddurchgang zwar "nur" am zweiten Platz, schlagen dafür in den Playoffs zu und gewinnen alle Matches mit 3:0 oder 3:1. Die Erfolge gelingen trotz der schwierigen Begleitumstände. So fällt beinahe das komplette Team zwischen den Halbfinals durch eine Corona-Infektion aus. Danach bleiben nur wenige Tage zur Vorbereitung.
ASKÖ Linz-Steg hat es geschafft! Die Linzerinnen gewinnen im Endspiel gegen UVC Holding Graz mit 3:2 und verteidigten erneut den Titel im Austrian Volley Cup. In der Meisterschaft holen die Steelgirls nach dem corona-bedingten Liga-Abbruch den 1. Platz. Auf internationaler Bühne schafft man den Aufstieg ins 1/4-Finale des CEV Challenge Cup, wo man erst an der Millionenntruppe THY Istanbul scheitert.
Die Herren meistern den Aufstieg in die 2. Bundesliga!
Die Erfolgsbilanz – siehe Auflistung unter "Erfolge" – reiht sich inzwischen unter den allerbesten Verein Österreichs. Aus den sportlichen Höhepunkten ragen vier Erfolgsbereiche besonders heraus:
Die beinahe 50-jährige Geschichte der Volleyball-Sektion erreichte in den Jahren 2019 bis 2021 ihren Höhepunkt, als die Steelgirls erstmals den Österreichischen Staatsmeistertitel nach Linz holten und im gleichen Zeitraum alle möglichen Titel gewannen. Seit dem Jahr 2021 sind die Steelvolleys ein selbststtändiger Zweigverein der ASKÖ Linz-Steg, der sich ausschließlich dem Volleyball und Beachvolleyball widmet.
Die „Steelvolleys“ sind aber viel mehr als nur eine Mannschaft. Sowohl Mädchen wie Damen als auch Burschen wie Herren werden in rund 40 Teams von einer Vielzahl von TrainerInnen, InstruktorInnen und Übungsleitern trainiert und bei landes- und bundesweiten Bewerben im Nachwuchs bzw. der Allgemeinen Klasse betreut. Aktuell sind zwei Damen- sowie ein Herrenteam überregional in den zwei höchsten nationalen Spielklassen im Einsatz. Ein wichtiger Erfolgsbaustein ist seit mehreren Jahrzehnten die Kooperation mit dem Georg von Peuerbach-Gymnasium aus der zahlreiche erfolgreiche SportlerInnen hervorgegangen sind. Überdies gibt es auch Kooperationen mit mehreren Volksschulen, um die Kinder schon frühzeitig für den Sport zu begeistern.
Die ASKÖ Linz-Steg ist ein österreichischer Sportverein aus Linz in Oberösterreich. Der Verein wurde 1924 gegründet und ist Mitglied des Österreichischen Volleyball Verbandes. Täglich werden eine Vielzahl an Sportprogrammen für alle Altersgruppen angeboten. Das Motto der Organisation ist „Sport und Bewegung für alle von 0-99 Jahren“. Insgesamt werden von der ASKÖ 110 Sportarten in 7 verschieden Sparten betreut. Ob Erwachsenensport, Kinderturnen, Showdance, Pilates oder Volleyball. Für jeden ist etwas dabei.
Seit 2021 sind die Steelvolleys ASKÖ Linz Steg Volleyball ein selbstständiger Zweigverein der ASKÖ Linz-Steg.
Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung unserer zahlreichen Sponsoren, Partner und UnterstützerInnen!